## Beschreibung
Silver Caps sind eine auffällige Pilzart, die sich durch ihre charakteristischen weiß-silbernen Kappen auszeichnen. Sie sind bekannt für ihre potenten psychoaktiven Eigenschaften und werden in bestimmten Kreisen als Droge konsumiert, besitzen aber auch eine tiefere, oft vergessene kulturelle und rituelle Bedeutung.
___
## Habitat und Verfügbarkeit
Diese Pilze wachsen vornehmlich in den magisch beeinflussten Zonen des Waldes [[Moern Dasah]]. Eine Besonderheit ist ihre saisonale Verfügbarkeit: Silver Caps scheinen **ausschließlich im tiefsten Winter** zu wachsen und zu fruchten, oft nach dem ersten starken Frost oder während der Schneeschmelze. Außerhalb dieser Jahreszeit sind sie extrem schwer oder gar nicht zu finden, was ihren Wert und ihre Mystik erhöht.
___
## Wirkung und Nutzung
Der Konsum von Silver Caps führt zu starken **Halluzinationen** und einem intensiven Rauschzustand. Ihre Wirkung wird als unvorhersehbar und oft überwältigend beschrieben, sie kann von euphorischen Visionen bis zu lähmenden Angstzuständen reichen.
* **Als Droge:** Sie sind bekannt dafür, von den [[Red Cap]]s genutzt zu werden. Diese sammeln die Pilze aktiv, konsumieren sie roh und geraten dadurch in einen wilden, oft gewalttätigen Rauschzustand. Ihre Fähigkeit, die rohe Wirkung zu überstehen, wird von anderen Völkern mit Furcht und Abscheu betrachtet.
* **Ritueller Gebrauch (Selten):** Einige wenige, abgeschiedene Druidenzirkel oder schamanistische Traditionen in [[Wod]] kennen alte Rituale, bei denen Silver Caps in kontrollierter Umgebung (oft als Teil eines Suds oder Räucherwerks) verwendet werden, um Visionen zu empfangen oder Kontakt mit Naturgeistern oder dem [[Feywild]] aufzunehmen. Diese Praktiken sind jedoch gefährlich und fast vergessen. Man sagt, nur wer reinen Herzens ist, könne die "Wintertränen" nutzen, ohne dem Wahnsinn zu verfallen.
* **Alchemistische Zutat:** Alchemisten schätzen Silver Caps (wenn sie sie überhaupt beschaffen können) für ihre Fähigkeit, Wahrnehmungen zu verändern. Sie sind eine seltene Zutat in starken Illusions- oder Verwirrungsgiften, aber auch in experimentellen Elixieren, die angeblich kurzzeitig die Grenzen zur Geisterwelt verschwimmen lassen. Der Umgang damit erfordert jedoch höchste Vorsicht.