Die **Minen von Teramons** sind das pulsierende, industrielle Herz der Hauptstadt von [[Tourcil]]. Dieser gewaltige Bergbaukomplex erstreckt sich tief in die [[Alterlow Mountains]] und ist die primäre Quelle für den Reichtum und die militärische Stärke der Stadt. Bekannt für ihre reichen Erzvorkommen, ein einzigartiges System der Zwangsarbeit und die ständige Bedrohung durch monströse Kreaturen, sind die Minen ein Symbol für den unerbittlichen Pragmatismus und die Ingenieurskunst von [[Teramons]]. --- ## Geografische Lage & Zugang Die Haupteingänge zu den Minen befinden sich am südlichen Rand der unterirdischen Stadt [[Teramons]]. Von hier aus führt ein weitverzweigtes Netz aus Stollen und Schächten tief in das Gestein der [[Alterlow Mountains]]. Der Zugang ist streng reguliert; nur autorisierte Bergarbeiter, Wachen und Händler dürfen die Minen betreten. Gelegentlich werden Abenteurer angeheuert, um besonders von Monstern verseuchte Stollen zu säubern oder Erkundungsmissionen in unerforschte Tiefen zu unternehmen. --- ## Wirtschaftliche Bedeutung & Ressourcen Die Minen sind das Fundament der Wirtschaft von [[Teramons]]. Die hier geförderten Rohstoffe sind essenziell für den Waffen- und Maschinenexport der Stadt. * **Eisen und Edelmetalle:** Die primären Ressourcen, die die berühmten Schmieden von [[Teramons]] versorgen. * **[[Antimagit]]:** Das wertvollste und strategisch wichtigste Mineral der Minen. Dessen magiedämpfende Eigenschaften sind für militärische und technologische Anwendungen von unschätzbarem Wert. * **Andere Mineralien:** In den tieferen Schichten werden auch seltene Kristalle und andere magische Erze gefunden. --- ## Organisation & Betrieb Der Betrieb der Minen ist ein Meisterwerk der Logistik und Organisation. Ein ausgedehntes Netz von Schienen und Minenwagen sorgt für den effizienten Abtransport der Rohstoffe. ### Das System der Zwangsarbeit Ein signifikanter Teil der Arbeiterschaft besteht aus Gefangenen, die hier ihre Strafen abarbeiten. Dieses System ist jedoch einzigartig reguliert: * **Lohn:** Jeder Gefangene erhält einen Lohn von **1 Silbermünze pro Tag**. * **Versorgung:** Es werden zwei nahrhafte Mahlzeiten pro Tag sowie ständiger Zugang zu Wasser gewährleistet. --- ## Gefahren der Tiefe Neben Einstürzen lauern auch monströse Kreaturen in den Stollen. Wachen und Arbeiter müssen besonders auf zwei Arten von Bedrohungen achten: * **Ankhegs:** Diese insektenartigen Raubtiere werden oft durch neue Grabungsarbeiten aufgeschreckt. Sie meiden den Lärm, greifen aber in den stillen Momenten während Arbeitspausen an und sind daher meist in **neu erschlossenen Minenabschnitten** eine Gefahr. * **Buletten (Landhaie):** Diese gepanzerten Fressmaschinen jagen nach Vibrationen und graben sich durch Gestein, um ihre Beute aus dem Hinterhalt anzugreifen. Sie betrachten **alte, verlassene Stollen** als ihr Revier und sind eine ständige Bedrohung bei der Wiedererschließung solcher Bereiche. --- ## Besondere Orte: Der Fall von Gamma-17 Der berüchtigtste Tunnel der Minen ist **[[Gamma-17]]**. Ursprünglich ein unbedeutender Stollen, wurde er zum Schauplatz des tragischen **[[Das Verschwinden in Gamma-17|Verschwindens einer ganzen Arbeiterschicht und Wachtruppe]]**, nachdem sie einen Riss in einer [[Antimagit]]-Ader freilegten, aus dem ein mysteriöser schwarzer Rauch entwich. Paradoxerweise führte diese Katastrophe zur Entdeckung der größten bekannten [[Antimagit]]-Ader des Kontinents. Der Abbau dieses Vorkommens bescherte der Stadt [[Teramons]] extremen Reichtum. Heute ist [[Gamma-17]] ein aktiver und stark erweiterter Teil der Minen, doch sein Name bleibt eine ständige Erinnerung an die ungelösten Rätsel und die Gefahren, die dem Wohlstand der Stadt zugrunde liegen. --- ## Kulturelle Bedeutung Für die Bewohner von [[Teramons]] sind die Minen mehr als nur eine Arbeitsstätte. Sie sind ein Symbol für den unbezwingbaren Willen, dem harten Berg seinen Reichtum abzuringen. Die Minen verkörpern den ständigen Kampf zwischen Ordnung und Chaos, zwischen menschlicher Ingenieurskunst und der ungezähmten Wildnis der Tiefe. Sie sind eine Quelle des Stolzes und der Furcht zugleich.