Moradin ist eine zentrale Figur in der Mythologie und Kultur der Zwerge, bekannt als der Gott der Schmiedekunst, des Handwerks und der Schutzpatron aller Zwerge. Sein Einfluss erstreckt sich über die Bereiche Schöpfung, Verteidigung und die Förderung von Wissen und Fertigkeit in Handwerkskunst.
---
## Beschreibung
Moradin erscheint oft als ein 20 Fuß großer [[Zwerg]] mit kraftvollem Körperbau, insbesondere in den Schultern und Armen. Er trägt eine einfache Schmiedekleidung aus Leder, ergänzt durch goldene Armschienen und manchmal Rüstungen aus Zwergenplatten. Sein Gesicht ist ernst und sein langer Bart, der bis zu seinen Knien reicht, wird häufig als Symbol für seine Weisheit und Standhaftigkeit gesehen. Ein feines weißes Leuchten umgibt ihn, das er nach Belieben verbergen kann.
---
## Persönlichkeit
Moradin ist streng, grimmig und ein unermüdlicher Verteidiger seines Volkes. Er erwartet von seinen Anhängern Perfektion in ihrer Arbeit und strebt danach, dass sie seine Meisterschaft in der Handwerkskunst nachahmen. Obwohl er harte Standards setzt, hat er ein gutes Herz und misst die Taten seiner Anhänger an der Qualität ihrer Ergebnisse und der Reinheit ihrer Absichten.
Moradin greift selten direkt in die Welt ein, sondern bevorzugt es, seine Anhänger durch Inspiration und Zeichen zu leiten. Wenn er eingreift, dann vor allem, um sein Volk vor überwältigenden Gefahren zu schützen. Häufig manifestiert er sich durch Symbole, Visionen oder durch die Segnung von Werkzeugen und Waffen.
---
## Beziehungen
Moradin hat ein taktisches Bündnis mit anderen göttlichen Wesen wie Gond, Torm und [[Tyr]]. Besonders eng ist seine Verbindung zu den Schutzgöttern der Gnome, Elfen und Halblinge. Gleichzeitig steht er in erbitterter Feindschaft zu den Göttern der Orks, Goblins und der [[Duergar]], die seine Prinzipien von Harmonie und Handwerkskunst ablehnen.
Seine wichtigste Beziehung ist jedoch die zu seiner Gemahlin **[[Berronar Truesilver]]**, der Göttin von Heim und Treue. Berronar ist die Hüterin von Familie und Tradition, und ihre Verbindung mit Moradin symbolisiert die enge Einheit von Handwerk, Gemeinschaft und Schutz, die in der zwergischen Kultur zentral ist. Zusammen gelten sie als das ideale Paar, das durch ihre Prinzipien das Fundament aller zwergischen Werte verkörpert.
---
## Anhänger und Kulte
Moradins Gläubige, auch Sonnlinor genannt, sind meist Zwerge, die als Schmiede, Bergleute und Ingenieure tätig sind. Die Priester des Moradin tragen oft silberne Helme und einfache Kleidung in Erdfarben. Der Glaube an ihn ist tief mit dem Alltag der Zwerge verwoben, und Rituale wie die Segnung von Minen oder das Einweihen neuer Schmieden sind ein fester Bestandteil ihrer Tradition.
![[Wappen_Moradin.webp#right|200]] Moradins heiliges Symbol ist der Hammer und Amboss, ein universelles Zeichen für Schmiedekunst und Kreativität. Seine Anhänger feiern heilige Tage bei Neumond und ehren ihn an Schmieden und Feuerstellen. Rituale bestehen oft aus Gebeten während der Arbeit, um Moradins Führung und Segen zu erbitten.
### Orden
Die Hämmer von Moradin sind eine Elite-Militärorganisation, die sich der Verteidigung und dem Ausbau zwergischer Reiche verschrieben hat. Sie agieren sowohl als Anführer zwergischer Armeen als auch als Elitekrieger, die es mit den größten Bedrohungen aufnehmen können.
---
## Legenden und Mythen
In den Geschichten der Zwerge wird Moradin als der Schöpfer der ersten Zwerge beschrieben, die er aus Metall und Edelsteinen formte und ihnen mit seinem Atem Leben einhauchte. Er ist auch für das Exil der bösen [[Duergar]] verantwortlich, die seine Ideale von Ehre und Gemeinschaft verrieten. Zusammen mit [[Berronar Truesilver]] führt er die göttliche Hierarchie der Zwerge, und viele ihrer Mythen drehen sich um ihre gemeinsame Weisheit und Führungsstärke.